Als Arthur eines Morgens sein Haus verlässt, muss er feststellen, dass es wegen des Baus einer Umgehungsstraße abgerissen werden soll. Dank seines Freundes Ford, der sich kurz darauf als Außerirdischer outet, werden die beiden per Anhalter auf ein vorbeifliegendes Raumschiff gebeamt - gerade noch rechtzeitig, bevor auch die gesamte Erde gesprengt wird.
So beginnt ein großes Abenteuer, in welchem sie noch mehr (oder weniger) freundliche Aliens und einen depressiven Roboter kennenlernen und am Ende sogar dahinterkommen, wie die gute alte Erde entstanden ist.
Wer mehr über die Originalgeschichte von Douglas Adams wissen möchte: →Wikipedia
Im Musical ist die Handlung natürlich etwas gekürzt. Sie spielt auch anfangs nicht wie das Original in England, sondern in Deutschland. Die Texte sind zum größten Teil dem Roman und der Hörspielfassung von Adams entnommen und der Schluss ein bisschen verändert - lassen Sie sich überraschen!
Das Musical eignet sich für Schultheater und jugendliche Musical-Gruppen. Es hat 10 Rollen für Gesangssolisten (siehe unten), wobei lediglich für Slarti Bartfass eine tiefe Männerstimme vorgesehen ist. Der Chor ist meistens zwei-, maximal vierstimmig.
Als Instrumentalbegleitung kommen bis zu vier Keyboards zum Einsatz, damit der Sound storygemäß stets etwas Synthetisches hat. Zur Untersützung gibt es Bass und Schlagzeug. (Besetzung siehe unten)
Gesangsrollen | Sprechrollen |
---|---|
Arthur Dent Ford Prefect Zaphod Beeblebrox Trilian Marvin, der Roboter Prosser Vogonen-Kommandant Slarti Bartfass Benny und Frankie (zwei weiße Mäuse) |
Das Buch (nur Stimme) Der Wirt Mann an der Theke Zwei vogonische Wachen Eddie, der Computer (nur Stimme) Nachrichtensprecher (nur Stimme) Bandansage (nur Stimme) Deep Thought (nur Stimme) Zwei Programmierer Priester Zwei Polizisten |
Chor (Bauarbeiter, Kneipengäste, Menschen auf der Erde, Hintergrundchor ...) |
Die Keyboards verwenden wechselnde
Sounds. Sie sollen auf jeden Fall -
bis auf den normalen Klaviersound -
synthetisch klingen.
Das Keyboard 4 kann durch entsprechende
Bandeinspielungen ersetzt werden.
Keine Panik! Wenn du durch dunkle Straßen gehst,
Keine Panik! Wenn du vor einem Tiger stehst,
Keine Panik! Wenn deine Hose hinten reißt,
Keine Panik! Wenn dich ‘ne Klapperschlange beißt.
Keine Panik! Wenn deine Erde explodiert,
Keine Panik! Wenn dich ein Alien entführt,
Keine Panik! Wenn du mal keine Luft mehr kriegst,
Keine Panik! Weil du grad durch das Weltall fliegst.
Keine Panik! Wenn die Steu’rung deines Shuttles versagt,
Keine Panik! Wenn dein Computer nach dem Passwort fragt,
Keine Panik! Wenn du die Kommunikation verlierst,
Keine Panik! Wenn du beim Beamen einen Stromschlag spürst.
Keine Panik! Hauptsache ist, du hast ein Handtuch,
Keine Panik! So steht es auf dem großen Handbuch,
dem Reiseführer durch die Galaxis,
mit vielen Tipps für Theorie und Praxis,
für Anhalter im Weltraum unentbehrlich,
drum raten wir dir ganz ehrlich:
Keine Panik!
Intro und Titelsong (Anfang und Schluss)
Marvins Blues (Anfang)
Hinaus ins All (Anfang) - Ballade Arthur, Ford und Chor
Slartis Erzählung (Anfang)
Die Erde erscheint neu (instrumental - Zitat)
Alle Hörbeispiel wurden digital erzeugt,
die Gesangsstimmen mit "oohs" und "aahs" simuliert.
Beispiel Klavierauszug, Anfang Nr. 12